Friedensgebet 11. September: 20 Jahre nach Terrorangriff auf USA

In diesem Jahr jährt sich zum 20. Mal der Anschlag vom 11. September auf die Twin Towers in New York. Seit vielen Jahren ruft das House of One an diesem Tag zum gemeinsamen Friedensgebet auf. Auch in diesem Jahr lädt das House of One zum gemeinsamen Gedenken ein.

 

Sehen Sie hier die Liveübertragung des Friedensgebet:

 

 

Seite an Seite werden Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Religionen für ein friedliches Miteinander beten. Das House of One und die Mitwirkenden laden dazu alle Interessierten, ob religiös, säkular oder religionslos, herzlich ein, teilzunehmen. 

 

Wann? 11. September 2021 um 17 Uhr

Wo? Parochialkirche, Klosterstrasse, Berlin-Mitte

Das Gebet wird zudem live über die Website des House of One gestreamt.

 

Mitwirkende:

Rabbiner Andreas Nachama (House of One)
Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Imam Kadir Sanci (House of One)
Iman Andrea Reimann (Deutsches Muslimisches Zentrum Berlin e.V.)
Bischof Christian Stäblein (Evangelische Landeskirche EKBO)
Imam Taha Sabri (Dar as-Salam Moschee, Berlin)
Rev. Ryan White (Presbyterian Church USA)
Bischof Emmanuel von Christoupolis (Griechisch-Orthodoxe Kirche)
Imam Rohan Mahmood (Ahmadiyya Gemeinde, Berlin)
Peter Amsler (Baha'i)
Ranjit Kaur (Sikh-Gemeinde)
Christiane Uekermann (Bodhicharya)
Rev. Joachim Reich (Anglikanische Gemeinde St. George)
Imam Maged Ibrahim (Arresalah Moschee)
Bernd Streich (Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin)
Petra-Beate Schildbach (Sufi-Bewegung)
Kantorin Esther Hirsch (House of One)
Imam Osman Örs (House of One)
Vikarin Maike Schöfer (Evangelische Kirche EKBO)
Theologin Kübra Dalkilic (Forum Dialog)

 

Musik:

Halil Baycol - Querflöte
Hassan Elmalik - Oud

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag, 5. Oktober 2023 - 19:00 bis Freitag, 6. Oktober 2023 - 17:30

Mit interreligiöser Kraft Frieden stiften

375 Jahre nach dem Westfälischen Friedensschluss scheint die Welt heute wieder aus dem Gleichgewicht. wie können Konflikte nachhaltig überwunden werden? Welche Rolle können Religionen dabei leisten? Das sind Fragen, die auf der internationalen Tagung "Der Frieden der Zukunft" in Osnabrück gestellt werden. Unsere muslimischen und christlichen Projektpartner aus der zentralafrikanischen Republik sind eingeladen, um dort über die Erfahrungen aus ihrer interreligiösen Arbeit zu erzählen.

Dienstag, 17. Oktober 2023 - 18:30

Schöpfungserzählungen in Tora, Bibel und Koran

Gott ist der Schöpfer des Himmels und der Erde. Dieser Gedanke verbindet die abrahamitischen Religionen. Was genau in Thora, Bibel und Koran geschrieben steht, worin sich die Erzählungen unterscheiden oder etwa übereinstimmen, darüber sprechen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci.

Forum Dialog
Donnerstag, 12. Oktober 2023 - 18:00

Stadtgebet und Archäologie

Immer wieder entdecken Archäologen in Berlin Spuren von früheren Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt. An sie will unsere christliche Gründergemeinde St.Marien-Friedrichswerder im Stadtgebet "Die ersten Berliner:innen und wir" erinnern. Archäologin Claudia Melisch erzählt von den neuesten Funden am Petriplatz, wo das House of One gebaut wird. 

St. Marienkirche