Sommerfest des House of One
Mit Freunden, Förderern und Anwohnern des House of One feiern wir am Sonntag auf dem Petriplatz.
Wir möchten zu dieser Gelegenheit alle Neugierigen, die uns noch nicht kennen, sowie all jenen danken, die uns bereits auf vielfältige Weise unterstützen. Ohne Sie wäre dieses Friedensprojekt nicht möglich!
Programm des Sommerfests
Pavillon
Essen & Trinken
Alle angebotenen Speisen und Getränke sind halal und koscher und werden gegen eine Spende für das House of One abgegeben.
13.00-18.00 Uhr: Bibliothek und Rednerecke - Literatur zum Petriplatz und den Religionen
13.30 Uhr: Begrüßung durch Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrerin Corinna Zisselsberger und Imam Kadir Sanci
15.00 Uhr: „Weltlich glauben“ - Gespräch mit dem Philosophen Wilhelm Schmid – Moderation: Renate Franke, Mitglied im Stiftungsrat
Fläche der Synagoge
13.00-18.00 Uhr: „Alles Wichtige zum House of One“ - Infostand
14.00 Uhr und 16.30 Uhr: Musik mit der Kantorin Esther Hirsch und dem Chor von Sukkat Shalom (ca. 15 Minuten)
Fläche der Kirche
13.00-18.00 Uhr: „Bauen Sie mit am House of One“ - Spendentafel: unterstützen Sie uns und spenden Sie!
14.20 Uhr und 17.00 Uhr: Chor der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien, Leitung: Kantorin Marie-Louise Schneider (ca. 15 Minuten)
Moschee
14.40 Uhr und 17.30 Uhr: Orientalische Musik mit der Gruppe „naturel acoustic“ (ca. 15 Minuten)
Rund um den Petriplatz
14.00 und 16.00 Uhr: „Steine erzählen die Geschichte Berlins“ - Führung mit der Archäologin Claudia Melisch Treffpunkt: Eingang Scharrenstraße
Lateinschule
15.00 Uhr: „Woran glauben wir?“ - philosophieren mit Kindern mit der Evangelische Schule Berlin-Mitte und Susanne Wittenberg-Tschirch
17.00 Uhr: „Lässt sich Gott beleidigen?“ Die Mohammed-Schrift von Heinrich Knaust, Lehrer an der Petrischule, aus dem Jahr 1542. Vortrag mit Roland Stolte und Paul-Bernhard Elwert, Stiftung House of One
Garten
13.00 bis 18.00 Uhr: „Young House of One“ - House of One für Kinder: Basteln und Malen mit der Evangelischen Schule Berlin-Mitte und dem Bildungsteam des House of One
13.00-17.00 Uhr: „Hier wächst das House of One“ – Gartenführungen auf Anfrage mit den Gärtnern Stephan Bellmann und Eckhard Matthes. Anmeldung am Infostand in der Synagoge. Ab fünf Personen beginnt die Tour
Friedrichsgracht 53
13.00 bis 18.00 Uhr: „Georgien – Land im Spannungsfeld d der Religionen“, eine Fotoausstellung von Hussein Khodr
14:30 und 17 Uhr: „Gebauter Dialog“ - zur Architektur des House of One mit Rahel Germershausen, Projektleitung Bau Stifung House of One, und Anna Naumann, Kuehn Malvezzi Architekten
Weitere Veranstaltungen
Totentanz und Lebenslust
Das Leben im Angesicht des Todes feiern. Wie ist der jüdische, wie der christliche oder der muslimische Blick auf die letzten Tage eines Menschen. Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci nähern sich dem Thema aus der jeweils eigenen Tradition.
St. MarienkircheErleuchtung finden - aber wie?
Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci laden auch 2023 wieder zu unserer Reihe „Lesezeichen“ ein. Einmal im Monat werfen die Geisltlichen gemeinsam einen Blick in Tora, Bibel und Koran. Thema der ersten Veranstaltung ist „Erleuchtung finden - Religiöse Wege zu einem erfüllten Leben“.
SchleiermacherhausChristvesper mit jüdischen und muslimischen Gästen
Zusammen mit dem House of One lädt die St. Marien- Friedrichswerdersche Gemeinde, christliche Gründergemeinde des House of One, zur Christvesper mit jüdischen, muslimischen und religiös ungebundenen Gästen ein. Weihnachten ist für Christinnen und Christen sehr wertvoll, sagt Pfarrer Gregor Hohberg: "Und das Wertvollste wollen wir mit unseren Gästen teilen."
St. Marienkirche