Gemeinsam mit der Synagogengemeinde Sukkat Schalom unseres Rabbiners Andreas Nachama lädt die Stiftung House of One am Abend des 7. Oktober zu einem Friedensgebet ein.
Zunächst feiert die Gemeinde um 19 Uhr den zweiten Abend des Sukkot, des Laubhüttenfests, in einem Gottesdienst. Im Anschluss, etwa ab 19.30 Uhr, schließt das Friedensgebet an. Wir bitten alle Gäste vor 19 Uhr in der Synagoge zu sein.
Als Gäste begrüßen Rabbiner Andreas Nachama und Kantorin Esther Hirsch:
• Bischof Christian Stäblein, Evangelische Kirche EKBO
• Pfarrerin Marion Gardei, House of One und zugleich Beauftragte der EKBO für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus
• Imam Kadir Sanci, House of One
Seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 als Hamas-Terroristen Israel überfielen und grausam mordeten, betet die Gemeinde in der Synagoge Sukkat Schalom Woche für Woche, Gottesdienst für Gottesdienst für die Freilassung der noch immer festgehaltenen Geiseln:
Schma Kolenu – Ewiger, erhöre uns!
Gemeinsam mit den christlichen und muslimischen Vertreterinnen und Vertretern des House of One wird auch für ein Ende des Krieges gebetet, der mit dem Überfall begann und der jeden Tag, auf beiden Seiten, viele, auch viel unschuldige Opfer fordert. Möge es den Verantwortlichen gelingen, endlich Frieden im Inneren und im Äußeren herzustellen! Wir beten um Frieden in der gesamten Nahen Osten – von Gaza bis Libanon, von Jemen bis Iran. Mögen die Friedenskräfte auf allen Seiten erstarken und sich durchsetzen.
Schma Kolenu – Ewiger erhöre uns!
„Schalom“ – ist in der hebräischen Sprachwelt nicht nur Frieden, der bis zur Grenze reicht. Er ist ein bis zum "Einfrieden" gedachter Zustand, der auch immer diejenigen einschließt, die jenseits der Grenze leben. Das Zelt des Friedens – die Sukkat Schalom - beschützt nicht nur das Diesseits der jeweiligen Grenze, sondern reicht herüber zum Jenseits der Grenze. Frieden gibt es nicht begrenzt, sondern nur als Ganzes – grenzüberschreitend.
Schma Kolenu – Ewiger, erhöre uns!
Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu beten. Der Platz in der Synagoge ist allerdings begrenzt.
Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich unter rsvp@house-of-one.org.