Einmal im Monat kommen wir zusammen – jüdische, muslimische, christliche und viele andere Menschen –, um gemeinsam für Frieden zu beten. Wir stehen Seite an Seite, verbunden durch den gemeinsamen Wunsch nach einem friedlichen Miteinander auf der Welt.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Kriegsende in Europa laden wir gemenisam mit der Evangelischen Kirche EKBO zum interreligiösen Friedensgebet am
Donnerstag, 8. Mai um 17:00 Uhr
am Breitscheidplatz in der Gedenkhalle in der Turmruine der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche
mit Bischof Christian Stäblein, Rabbiner Andreas Nachama, Imam Kadir Sanci, Pfarrerin Marion Gardei
und allen, die mit uns innehalten und
sich im Gebet für ein friedliches Miteinander verbinden möchten.
Wir glauben daran: Was wir im Kleinen schaffen, kann auch im Großen gelingen. Zusammenkommen, Austausch, Respekt und Freundschaft. Unsere Unterschiede als Bereicherung anerkennen und unsere Gemeinsamkeiten feiern – dieses Zeichen wollen wir gemeinsam setzen.
Seit Oktober 2023, nach dem Angriff der Hamas auf Israel, blicken wir einmal im Monat gemeinsam auf die vielen Orte des Leids und beten für die Menschen dort, die doch eigentlich - wie wir alle - in Frieden leben wollen.
„Der Bogen des moralischen Universums ist lang, aber er neigt sich zur Gerechtigkeit“, sagte Martin Luther King. Doch damit er sich wirklich neigt, braucht es Menschen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen.
Fragen? Wir freuen uns über jede Mail an info@house-of-one.org.